An unserem traditionellen Sommerfest durften wir zahlreiche Besucher begrüssen. Unter dem Motto "Tessiner-Abend" luden wir zu Polenta und Luganighe ein.
Unser diesjähriger Frühlingsanlass stand wieder unter dem Motto "Rund ums Quartier".
Diesmal besuchten wir die Ludothek beim Dorfschulhaus. Herzlichen Dank dem Ludo-Team für ihre Ausführungen und die Möglichkeit für ein paar Spielstunden. Wir konnten herzaft lachen und die unbeschwerte Zeit geniessen.
Das diesjährige Neujahrs-Apéro fand im Quartierrestaurant Vecchia statt.
Wir durften mit zahlreichen Mittgliedern auf das neue Jahr anstossen.
Unser Herbstanlass führte uns diesmal in die benachbarte Baselstrasse bzw. in den Untergrund. Wir durften von Judith Schubiger, welche die Wurzeln in unserem Quartier hat, einiges interessantes erfahren. Den Schluss genossen wir mit einem feinem mexikanischen Essen im El Sombrero Latino.
Endlich durften wir nach der Corana-Pause, unser QV-Fest wieder durchführen. Herzlichen Dank den vielen Teilnehmern. Wir haben uns sehr gefreut.
Rund um Littau oder Rund ums Quartier war dieses Mal geprägt von einem geschichtlichen Abriss mit tollen Erzählungen und Bilder von Beat Krieger. Die Teilnehmenden durften viele Interessante Geschichten hören, den Wein Keller von Hans Müller bestaunen, den Glockenturm besichtigen und ein feines Mittagessen geniessen. Herzlichen Dank allen die zu diesem tollen Tag beigetragen haben.
Infos aus der Stadtverwaltung finden sie hier
Die diesjährige Generalversammlung begann mit einem Apéro. Dabei freuten sich alle auf Kontakte und gute Gespräche. Bei der anschliessenden GV führte Vizepräsident Stefan Lingg durch die GV. Infolge der ausgefallenen Anlässe der letzten 2 Jahren wurde im Jahresbericht folgende besondere Ereignisse erwähnt.
- Die Neugestaltung der Zimmereggbadi 2023
- Der geplante Veloweg Grossmatte-Kreuzstutz
- Neubau der Schulanlage Rönnimoos und Vorstellung des Projekts
Ebenfalls konnte der Vorstand die finanzielle Untersetzung des Littauer-Trails und der Littauer Fasnacht 2022 bekannt geben. Beide Anlässe sind großartige Erlebnisse und eine gute Sache für die Littauer Bevölkerung.
Im Anschluss an die GV durften die Teilnehmer in die Geschichte unserer Quartiere eintauchen. Beat Krieger zeigt mit grosser Leidenschaft Bilder von heute und vergangener Zeiten.
Liebe Quartiervereinsmitglieder,
per Post wurdet ihr über die online GV 2021 informiert. Falls ihr die Abstimmungsunterlagen schon erhalten habt, wären wir froh, wenn ihr hier oder Post abstimmen könnten. Das Passwort entnehmen Sie bitte dem Briefversand.
Herzlichen Dank und lieben Gruss.
Geschätzte Mitglieder
Der Quartierverein möchte im heutigen digitalen Zeitalter möglichst viele Mitglieder per Mail erreichen können. So können wir Infos schneller absetzten, Papier und Porto sparen und flexibler und schneller sein. Wir bitten untenstehende Formular ausfüllen und mit senden abzuschliessen.
Geschätzte Damen und Herren. Infolge der aktuellen Situation um das Corona-Virus und die Empfehlungen des Bundes. Werden wir entgegen den Statuten die diesjährige GV ausfallen lassen. Uns ist das Wohl der Menschen wichtiger als die Einhaltung von Paragraphen. Wir haben uns entschlossen in der GV 2021 Rechenschaft für die vergangenen 2 Jahre abzulegen und die Decharge erst dann einzuholen.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Das Jahr 2020 hat mit einem tollen Erfolg begonnen. Das Neujahrskonzert mit den Swiss Brass Consort wurde von über 600 Personen besucht. Eingeladen dazu hat der Abendzirkel Littau unterstütz von den Quartiervereinen Matt / Dorf und an der Emme.
Im Anschluss an das Konzert offerierten die Vereine ein Apéro welches grossen Anklang fand.
An diesem schönen Samstag Abend durften wir gemeinsam mit dem QV Dorf unser Quartierfest durchführen. Bei feinem Risotto , Grilladen und Salat genossen viele Teilnehmer den Abend.
Der Bring- und Abholmarkt wurde dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit der Quartiervereine Littau-Dorf und Matt durchgeführt. Diese Aktion ermöglicht vielen Teilnehmern das gratis Tauchen von Gegenständen und dient der Reduktion der Abfallberge. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer.
Rund ums Quartier heisst es jeweils im Frühling. Dieses Jahr durften wir im Schulhaus Matt einen Rundgang geniessen. Der Schulhausleiter Christian Bigler führte unsere Schar durchs Schulhaus und gab uns interessante Einblicke in den Schulalltag. Den Abend klangen wir beim Grillen vor der Metzgerei Müller ab.
Die GV 2019 wurde durch Patrick Schwab gewohnt zügig durchgeführt. Im Weiteren gab es interessante Infos von Martin Merki (Stadtrat) zu Bautätigkeiten, Polizeiwesen, Lärmbelästigungen und Verkehrsberuhigung. Nach der GV genossen die Teilnehmer ein feines Essen aus der Küche des Restaurants Ochsen und verweilten bei guten Gesprächen.
Der QV Matt führt diesen Samstag das legendäre QV-Fest durch. Dieses Jahr war zum ersten Mal der QV Littau Dorf zu Gast. Gemeinsam durften wir und alle Gäste ein wunderschönen und gemütlichen Abend erleben.
Der QV organisierte zum WM Start der Schweizer Mannschaft zusammen mit dem Jugendtreff Littau ein WM-Stübli. Bei feinen Getränken und Grillwaren genossen wir den gelungenen WM Start gegen Brasilien.
Auch dieses Jahr führte der Quartierverein Matt gemeinsam mit dem Quartierverein Littau Dorf den Bring-und Abholmarkt durch. Zur Freude von allen konnten sehr viele Gegenstände getauscht werden. Herzlichen Dank an alle welche einen Teil dazu Leisten, den Abfallberg gering zu halten und alte Sachen zur Weiterbenützung vorbeibringen.
Zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Auto fuhren wir nach Rathausen. Dort erhielten wir auf einer Führung mit Frau Kunz interessante Einblicke in die Geschichte des Kinderdorfs soowie der Institution, das Leben und die Arbeiten im SSBL.
Am Schluss blieb uns noch Zeit zum diskutieren und den
feinen Apero im Cafe Rathausen zu geniessen.
Dank des schönen Wetters konnte das diesjährige Quartier-Fest wieder vor dem Schulhaus Matt durchgeführt werden. Wir durften sehr viele Gäste willkommen heissen. Bei Älpler-Maggronen, Würste vom Grill und einem schönen Desserbuffet genossen viele Quartierbewohner einen schönen und geselligen Abend. Herzlichen Dank allen Besuchern für ihr Kommen.
Nach einem Apéro besuchten wir am diesjährigen "Quer durchs Quartier" Anlass dass Kinderfest im Fanghöfli. Anschliessend wurde wir beim Metzger Müller ins Geheimnis des Wurstens eingeführt. Natürlich mussten wir anschliessend die feinen Würste grillieren und probieren.
Der seit einem Jahr im Amt stehende Präsident Patrick Schwab, durfte bei seiner ersten Generalversammlung 64 Teilnehmer im Zentrum St. Michael begrüssen. Nach einem feinen Essen aus der Küche des Quartiervereins führte der Präsident in zügigem Tempo durch die GV. "Poldi" Rubinig, welcher leider aus dem Vorstand zurücktrat, wurde mit einem Geschenk und einem grossen Applaus für seine gute Arbeit belohnt. Adrian Borgula überbrachte die Grüsse des Stadtrates und erläutert einige Projekte. Im Anschluss an die GV fand zur grossen Freude der Teilnehmer ein Lotto statt bei welchem schöne Preise gewonnen werden konnten.
An diesem Sonntag morgen lud der Quartierverein die Bewohner ein, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Wir waren erfreut, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und mit uns im Zentrum St.Michael ein paar gemütliche Stunden verbracht haben.
Der diesjährige Herbstanlass führte uns auf den Littauer-Berg. Bei herrlichem Wetter machten sich einige zu Fuss und andere mit dem Velo oder mit dem Auto auf den Weg zum Bauernhof Mooshof. Dort angelangt begrüsste uns die Familie Bucher freundlich. Anschliessend durften wir unter fachmännischer Führung den digitalisierten Kuhstall erkunden. Den anschliessenden Imbiss genossen wir genauso wie das herrliche Wetter.
Besten Dank der Familie Bucher, welche uns diesen Tag ermöglicht hat.
Am 20. August fand nach einjähriger Pause unser Quartiersommerfest statt.
Mit einigen Neuerungen versuchten wir auch die jüngeren Gäste anzulocken und unseren Quartierbewohnern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Herzlichen Dank den vielen Gästen für Ihr kommen.
Der Bring-und Abholmarkt gehört schon seit einiger Zeit zu den festen Anlässen der Quartiervereine Matt und Littau Dorf. Auch dieses Jahr haben diverse Gegenstände den Besitzer gewechselt und mussten somit nicht entsorgt werden. Herzlichen Dank an alle welche unser "BAM" unterstützen.
Unser Quartier entdecken. Dieses Ziel hatten wir mit unserem neuen Quartieranlass "Rund ums Quariter". Die Teilnehmer an diesem Samstag auch neue Eindrücke sammeln. So konnten sie das Schlachthüsil, den Jugendtreff sowie den Kirchenturm besichtigen. Wie beim Foxtrail mussten aber auch noch andere Posten gesucht werden, bei denen es Infos zu Littau gab. Bei einem gemütlichen Zvieri liessen wir anschließend den Anlass ausklingen.